Die RM-VC GmbH verarbeiten die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten im
Einklang mit der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem österr. Datenschutzgesetz
2018.
Datenschutzbeauftragter der RM-VC GmbH ist Herr Marcus Plessl – m.plessl@rm-vc.at bzw.
+4366480884400
Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (wie Name, Adresse, Kontaktdaten, Geburtsdatum) gründet sich auf den Auftrag, welchen wir von Ihnen erhalten haben, die Erfüllung des Vertrages oder vorvertraglicher Maßnahmen sowie auf das Unionsrecht und das Recht des EU-Mitgliedstaates Österreich. Der Zweck der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten richtet
sich nach dem von Ihnen hierzu erteilten Auftrag an uns bzw. dem mit uns geschlossenen Vertrag. Für die Verarbeitung von sensiblen Daten (wie Gesundheitsdaten) stellen wir die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung mittels Ihrer Einwilligung her. Wir arbeiten mit diversen Dienstleistern (Versicherungen,
Versicherungsmaklern, Versicherungsmathematikern etc.) zusammen, um die bestmögliche vorvertragliche Unterstützung sowie Vertragserfüllung und Vertragsbetreuung zu gewährleisten. Ihre Daten werden an geeignete Dienstleister übermittelt, welche der Art sowie des Umfanges Ihres Auftrages nach zur bestmöglichen Betreuung und Beratung Ihrer Vertragszwecke oder auch zur
Angebotserstellung durch uns in Frage kommen.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Schadenfall u.a. durch uns und das zuständige Versicherungsunternehmen erfolgt auf Grundlage der Vertragserfüllung, der rechtlichen Verpflichtung u.a. zur Schadenabwicklung aber auch auf Grundlage unseres berechtigten Interesses und des berechtigten Interesses der Beteiligten am Schadenfall sowie zur Geltendmachung, Ausübung oder
Verteidigung von Rechtsansprüchen und auf Grundlage des Unionsrechts und des Rechts des Mitgliedsstaates Österreichs. Aufgrund der Schadenabwicklung können Ihre Daten auch an bearbeitungsrelevante Dritte wie z.B. Sachverständige übermittelt werden.
Grundsätzlich erfolgt eine Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, sobald der Zweck ihrer Erhebung erfüllt wurde. Eine darüberhinausgehende Aufbewahrung Ihrer Daten gründet sich auf die Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung und/oder dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Sie haben gegenüber uns als Verantwortlichen das Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person vorliegenden personenbezogenen Daten sowie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Auch haben Sie die Möglichkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit. Weiters besteht die Möglichkeit eine Beschwerde an die zuständige Aufsichtsbehörde (Datenschutzbehörde in Wien) über die gegenständliche Datenverarbeitung zu richten.
Cookies
Zur Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien (Tracking-Pixel, Web-Beacons etc.) und diesbezüglicher Einwilligungen setzen wir das Consent Tool „Real Cookie Banner“ ein. Details zur Funktionsweise von „Real Cookie Banner“ finden Sie unter https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung
Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang sind Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist die Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien und der diesbezüglichen Einwilligungen.
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder vertraglich vorgeschrieben noch für den Abschluss eines Vertrages notwendig. Sie sind nicht verpflichtet die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Wenn Sie die personenbezogenen Daten nicht bereitstellen, können wir Ihre Einwilligungen nicht verwalten.